Logo del repository
  1. Home
 
Opzioni

Claudio Magris und die mitteleuropäische Form

Zivkovic, Yvonne
2019
  • Controlled Vocabulary...

Periodico
Prospero. Rivista di letterature e culture straniere
Abstract
Mit seiner bahnbrechenden Studie zum habsburgischen Mythos in der österreichischen Literatur stieß Claudio Magris 1969 die Diskussion um eine mitteleuropäische Kultur an, die in den 1980ern ihren Wendepunkt in der osteuropäischen Dissidentendebatte fand. Während Magris die Literatur rund um den Themenkomplex Mitteleuropa tendenziell als nostalgisch, lethargisch und apolitisch deutete, griffen Schriftsteller wie Milan Kundera, György Konrad, Danilo Kis und Karl-Markus Gauß Mitteleuropa als ein transnationales Kulturverständnis mit subversivem Potential, gerichtet vor allem gegen die Teilung Europas und eine Politik des kollektiven Gedächtnisverlusts. Die Diskussion um Mitteleuropa wurde nicht nur auf zahlreichen Symposien und Konferenzen in Ost und West geführt, sondern auch vor allem durch eine bestimmte ästhetische Form verbreitet, die ich den mitteleuropäischen Essay nennen möchte. Brechend mit allen genretypischen Konventionen, besteht dieser meist aus einer Mischung aus Reisebericht bzw. topographischer Erkundung, kulturgeschichtlichen Anekdoten, der kontrapunktuellen Gegenüberstellung von verschiedenen Zeitebenen und subjektivem Erlebnisbericht. Gekennzeichnet von Intertextualität und assoziativen Verweisen, ist er oft aufgebrochen in kürzere Text-Vignetten oder verdichtete Impressionen. Seine Beobachtungen, die üblicherweise kein offen programmatisches politisches Statement verfolgen, feiern dennoch ein Europa der Diversität, Freiheit und der verantwortungsvollen Vergangenheitsbewältigung. Dieser Beitrag zeigt anhand ausgewählter Analysen von Magris’ monumentalem Essay-Roman Donau (dt. 1988, Danubio, 1986) und ihrem Vergleich zu anderen Autoren der Mitteleuropadebatte der 80er Jahre wie sich Magris sowohl ästhetisch als auch ethisch an die ‚antipolitischen‘ (Konrad) Essays der Debatte annähert.
DOI
10.13137/2283-6438/29428
Archivio
http://hdl.handle.net/10077/29428
Diritti
open access
Visualizzazioni
2
Data di acquisizione
Apr 19, 2024
Vedi dettagli
google-scholar
Get Involved!
  • Source Code
  • Documentation
  • Slack Channel
Make it your own

DSpace-CRIS can be extensively configured to meet your needs. Decide which information need to be collected and available with fine-grained security. Start updating the theme to match your nstitution's web identity.

Need professional help?

The original creators of DSpace-CRIS at 4Science can take your project to the next level, get in touch!

Realizzato con Software DSpace-CRIS - Estensione mantenuta e ottimizzata da 4Science

  • Impostazioni dei cookie
  • Informativa sulla privacy
  • Accordo con l'utente finale
  • Invia il tuo Feedback