Der Erwerb der Pluralmorphologie gehört zu den schwierigsten Kapiteln beim Erwerb des Deutschen, weil viele verschiedene Faktoren (wie das Genus, die Semantik oder die Deklinationsklasse) berücksichtigt werden müssen. Die vorliegende Studie möchte in Erfahrung bringen, ob und in welchem Maße die Prosodie die Auswahl aus den verschiedenen Pluralallomorphen lenkt. Die Hypothese ist, dass die Lautstruktur eine große Rolle spielt und deshalb auch stärker im Unterricht berücksichtigt werden sollte.